![]() |
|||||||||
addicted to SCHNEEBERG![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() design by Dreli © 2005 ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Insgesamt existieren fünf Dampfloks - auch Zackis genannt:
Derzeit fahren vorzugsweise Waxriegl und Puchberg, letztere wurde erst kürzlich restauriert. Ebenfalls restauriert wurde eine Garnitur der Nostalgiewagons. Bis vor kurzem stand noch eine sechste Lok als Museumsstück am Bahnhof Puchberg mit der Nummer 999.101 Hengst. Diese Lok wurde ursprünglich von der Schafbergbahn übernommen und Ende August wieder rückgeführt.
Das Bild rechts zeigt die Klosterwappen am Fuße des Hengstberges kurz nach der Station Schneebergdörfl, so wie wir das von der Terrasse aus sehen. Im Bild darunter: Die Klosterwappen kurz vor ihrem Ziel bei der Bergstation.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
^ | ||||||
nach oben |
|
![]() ![]() |
|||||||
Alle Photos © Ernst Haselsteiner
Thomas Fleißig: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Fotos mit freundlicher Genehmigung |
![]() ![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
nach oben | ![]() |
last modified |
|||||||
![]() |