![]() |
|||||||||
addicted to SCHNEEBERG![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() design by Dreli © 2005 ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Schneefräse wird bei größeren Schneemengen eingesetzt. Die Schnecke fräst sich durch den Schnee, der danndurch den Auswurf seitlich ausgeworfen wird.Die Schnecke samt Auswurf wird von einem Traktor angetrieben. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
|
|||||||||
Im Bild der Traktor von hinten, mit Schneeketten und Gegengewicht. | ![]() ![]() ![]() |
||||||||
|
|||||||||
Hier die Schnecke der Schneefräse aus der Nähe. alle Photos © April 2006 |
![]() ![]() ![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
nach oben | ![]() |
last modified |
|||||||
![]() |